Mit unserem Projekt "niedrigschwellige Sprachförderung 2023 landkreisweit", welches über das Konzept zur Verbesserung der Sprachkompetenz von Migrantinnen und Migranten des Landkreis Northeim gefördert wird, können wir flexibel auf die Bedarfe von Menschen eingehen,
und so die regulären Sprachkursangebote oft nicht wahrnehmen können.
Es findet regelmäßig Alphabetisierungsunterricht in Kleingruppen statt, teilweise mit Kinderbetreuung. Zusätzlich gibt es Angebote zum Deutschlernen, die nur für Frauen sind, teilweise mit Kinderbetreuung.
Kontakt:
Lea Seidel
Telefon: 05551 5894690
E-Mail: l.seidel@werk-statt-schule.de
Das Angebot wird vom Landkreis Northeim über das Konzept zur Verbesserung der Sprachkompetenz von Migrantinnen und Migranten gefördert.