"RIM" - Regionales Integrationsmanagement

Das Projekt „RIM“ setzt sich in enger Kooperation mit dem Landkreis Northeim für den Aufbau und die Etablierung eines regionalen Netzwerkes zum Thema Integration in Northeim ein.

 

Dafür arbeitet das „RIM“-Projekt aktiv an

  • der Verbesserung der Informationsvermittlung zwischen Institutionen, Ehren-amtlichen und zugewanderten Menschen.
  •  der Vernetzung vorhandener Angebote.
  •  der Gewinnung und Qualifizierung weiterer Kooperationspartner/innen und engagierter Bürger/innen.
  •  der Entwicklung eines Modells zum Integrationsmanagement im ländlichen Raum.

Das Projekt initiert, koordiniert und etabliert Netzwerkstrukturen, dabei werden auch neue Kooperationen gefördert, die zur Verbesserung der Integration beitragen.

 

Durch die Unterstützung der Aufnahmegesellschaft und der Migrant/innen trägt "RIM" außerdem zur Verbesserung der Akzeptanz gegenüber zugewanderten Menschen und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Am 13.10.2015 wurde dazu das erste Treffen des landkreisweiten Arbeitskreises durchgeführt, Informationen dazu finden Sie auf dieser Homepage unter: Aktuelles 2015.

Aktuelle Veranstaltungen des RIM-Projekts finden Sie unter der Rubrik "Aktuelles".

 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

 

Mehrwert:

Durch die EU-Förderung ist die Werk-statt-Schule e.V. in der Lage, ein strukturförderndes Projekt im Bereich Migration für den gesamten Landkreis Northeim durchzuführen. Dadurch entsteht für alle Beteiligten ein erheblicher Mehrwert.

 

 


Das Projekt "RIM" wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

 

Durch die EU-Förderung ist die Werk-statt-Schule e.V. in der Lage, ein strukturförderndes Projekt im Bereich Migration für den gesamten Landkreis Northeim durchzuführen. Dadurch entsteht für alle Beteiligten ein erheblicher Mehrwert.

Stellenangebote

der Werk-statt-Schule

Hier finden Sie Stellenausschreibungen unseres Trägervereins Werk-statt-Schule e.V.

Ehrenamt

Sie möchten sich engagieren?

Dann füllen Sie gerne diesen Erfassungsbogen aus und schicken ihn an die angegebene E-Mail-Adresse.

Erfassungsbogen_Ehrenamtliche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 233.4 KB

Ukraine

Nachrichten

Nachrichten zur aktuellen Situation in 30 verschiedenen Sprachen hier.

Impfung

Informationen zur Impfung auf Ukrainisch hier.

Informationen zur Corona-Impfung in mehreren Sprachen hier

Corona-Virus

Impfkampagne #weexplainforeveryone

Informationen zur Kampagne finden Sie hier.

Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen

Informationen zum Corona-Virus
Link-Sammlung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 229.4 KB

Datenschutzhinweis online Veranstaltungen via Zoom

Einwilligung_Datenschutz_Zoom
Hinweis-Einwilligung_Zoom.pdf
Adobe Acrobat Dokument 396.0 KB
Hinweise zum Datenschutz bei Zoom Veranstaltungen
Zoom DS Hinweise_20201130.pdf
Adobe Acrobat Dokument 230.5 KB

Ideenbörse zur Förderung der Teilhabe von Migrant*innen

Auf der folgenden Webseite finden Sie gute Idee für Projekte im Bereich der Integrationsarbeit, auf der Sie stöbern und sich Anregungen für eigene Projekte holen können:

www.wss-migration.de

Empfehlungen Sprachmittler*innen

....woran zu denken ist, wenn Sprachmittler*innen eingesetzt werden.
Leseversion.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Werk-statt-Schule e.V.