KomIn Kompaktkurs (Kompetenzzentrum Integration)

Diese Maßnahme richtet sich vorrangig an beschäftigungssuchende Migrant*innen und bietet Unterstützung bei der lebenspraktischen und beruflichen Orientierung sowie bei der Einmündung in den Arbeitsmarkt.

 

Die Teilnehmenden müssen Leistungen nach dem SGB II (Jobcenter) beziehen oder bei der Agentur für Arbeit gemeldet sein. Teilnahme und Umfang werden mit den verantwortlichen Arbeitsvermittler*innen abgestimmt.

 

Inhalte

  • Berufliche Orientierung und Bewerbungstraining
  • Abgleich von Kompetenzen mit Chancen und Anforderungen des Arbeitsmarktes
  • Kenntnisse über den deutschen Arbeitsmarkt
  • Sprachliche Unterstützung bei der Einmündung auf den Arbeitsmarkt in Kleingruppen
  • EDV-Training für das Bewerbungsschreiben in unterschiedlichen Niveaustufen
  • Gesundheitsförderung in Theorie und Praxis

 

Unsere Ziele

Durch intensive, abgestimmte Unterstützung und Förderung möchten wir Sie an den Arbeitsmarkt heranführen. Ihre Kompetenzen werden in unterschiedlichen nach Niveau eingeteilten Gruppen weiterentwickelt. Mit verschiedenen Methoden werden wir Sie tatkräftig dabei unterstützen:

  • Ihre vorhandenen Kompetenzen zu erweitern
  • notwendige Hilfen einzuleiten,
  • berufliche Perspektiven zu entwickeln
  • und den von Ihnen gewünschten Arbeitsplatz zu finden.

 

Wir bieten

  • individuelle Beratung ausgerichtet auf Ihre konkreten Bedürfnisse
  • Einzelberatung und Kompetenzcoaching
  • Unterricht in unterschiedlichen Gruppengrößen an vier Tagen die Woche
  • sprachliche Vorbereitung auf die Einmündung in den Arbeitsmarkt
  • ein Team von erfahrenen, interkulturell geschulten Mitarbeiter*innen und Dozent*innen
  • Information zu weiterführender Unterstützung
  • Nutzung der Servicestelle Internet und Jobbörse mit Unterstützung

 

Durchführung 

  • Dauer: 16 Wochen
  • Umfang: 26 Unterrichtsstunden pro Woche

 

Kurse und Beratung

  • an vier Tagen in der Woche von 8:30-13:45 Uhr

 

Kontakt

  • Dina Neisen (d.neisen@werk-statt-schule.de)
  • Norbert Heinrich (n.heinrich@werk-statt-schule.de)

 

Durchführungsort

Werk-statt-Schule e.V.

Friedrich-Ebert Wall 1

37154 Northeim

Stellenangebote

der Werk-statt-Schule

Hier finden Sie Stellenausschreibungen unseres Trägervereins Werk-statt-Schule e.V.

Ehrenamt

Sie möchten sich engagieren?

Dann füllen Sie gerne diesen Erfassungsbogen aus und schicken ihn an die angegebene E-Mail-Adresse.

Erfassungsbogen_Ehrenamtliche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 233.4 KB

Ukraine

Nachrichten

Nachrichten zur aktuellen Situation in 30 verschiedenen Sprachen hier.

Impfung

Informationen zur Impfung auf Ukrainisch hier.

Informationen zur Corona-Impfung in mehreren Sprachen hier

Corona-Virus

Impfkampagne #weexplainforeveryone

Informationen zur Kampagne finden Sie hier.

Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen

Informationen zum Corona-Virus
Link-Sammlung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 229.4 KB

Datenschutzhinweis online Veranstaltungen via Zoom

Einwilligung_Datenschutz_Zoom
Hinweis-Einwilligung_Zoom.pdf
Adobe Acrobat Dokument 396.0 KB
Hinweise zum Datenschutz bei Zoom Veranstaltungen
Zoom DS Hinweise_20201130.pdf
Adobe Acrobat Dokument 230.5 KB

Ideenbörse zur Förderung der Teilhabe von Migrant*innen

Auf der folgenden Webseite finden Sie gute Idee für Projekte im Bereich der Integrationsarbeit, auf der Sie stöbern und sich Anregungen für eigene Projekte holen können:

www.wss-migration.de

Empfehlungen Sprachmittler*innen

....woran zu denken ist, wenn Sprachmittler*innen eingesetzt werden.
Leseversion.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Werk-statt-Schule e.V.